Bagger-Skelettschaufel: Lösung für Siebarbeiten

Die Siebschaufel ist ein Baggeranbaugerät mit einem offenen Stahlgehäuse und einem verstärkten Gitterrahmen an Vorder- und Seitenwänden. Im Gegensatz zu einer Vollschaufel ermöglicht diese Gitterkonstruktion das Aussieben von Erde und Partikeln, während grobe Materialien im Inneren zurückgehalten werden. Sie wird hauptsächlich zum Entfernen und Trennen von Steinen und grobem Schutt aus Erde und Sand verwendet.

Strukturell bestehen Boden und Rückseite der Schaufel aus Stahlplatten, die zu einer Hohlschale verschweißt sind. Je nach Maschinenklasse und Konstruktionsanforderungen werden die hinteren Schalenteile mit Metallstäben und Stahlplatten zu einem offenen Gitter mit einem Öffnungsabstand von 5 bis 15 cm verschweißt. EinigeGittereimerDesigns verfügen über ein Seitengitter für verbessertes Sieben.

Herstellung:

- Die Schaufeln sind aus hochfestem Stahlblech gefertigt. Dies sorgt für Langlebigkeit.

- Für Bereiche mit hoher Abriebfestigkeit kann eine verschleißfeste Stahlplatte verwendet werden.

- Die Gitterrahmen der Schaufelheckschalenteile werden für maximale Festigkeit manuell verschweißt. Eine Verbindung der Gitterrahmenschalen mit Stahlblechen durch Stahlschneiden wird nicht empfohlen.

- Gehärtete Stahlstäbe haben für die Gitterkonstruktion eine Mindeststreckgrenze von 75 ksi oder 500 MPa.

Skeletteimer
Skeletteimer

Die Siebschaufel wird wie eine herkömmliche Schaufel über Drehgelenke und Verbindungsstücke am Auslegerstiel befestigt. Das offene Gitter ermöglicht die einzigartige Siebfunktion. Beim Eindringen der Schaufel in einen Erdhaufen oder Graben können umgebende Erde und Partikel durch die Gitter gelangen, während Steine, Wurzeln, Schutt und andere Gegenstände über die Gitter in die Schaufel fallen. Der Bediener kann die Neigung und den Winkel der Schaufel während des Grabens steuern, um das Material aufzuwirbeln und die Siebung zu verbessern. Durch Schließen der Schaufel bleibt das gesammelte Material im Inneren, während durch Öffnen die gefilterte Erde vor dem Abladen herausgesiebt wird.

Siebschaufeln sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nach Baggermodell und Kapazitätsbedarf. Kleinere Schaufeln mit 0,5 Kubikmetern Fassungsvermögen eignen sich für Kompaktbagger, während große Modelle mit 2 Kubikmetern an 80.000-Pfund-Baggern für Schwerlastprojekte montiert werden. Der Abstand zwischen den Gitteröffnungen bestimmt die Siebleistung. Gitteröffnungen sind in verschiedenen Abständen erhältlich. Ein enger Abstand von 2 bis 3 Zoll ist optimal zum Sieben von Erde und Sand. Breitere Abstände von 4 bis 6 Zoll ermöglichen das Passieren von Steinen bis zu 6 Zoll.

In Bezug auf die Funktionalität ermöglicht das Open Grid-Framework eine Vielzahl von Sichtungs- und Sortieranwendungen:

- Ausheben und Laden von Kies, Sand oder Zuschlagstoffen bei gleichzeitiger automatischer Entfernung übergroßer Objekte.

- Trennung des Oberbodens vom Unterboden durch Herausfiltern von Steinen und Schutt aus ausgegrabenen Schichten.

- Gezieltes Ausgraben von Wurzeln, Baumstümpfen und eingebetteten Steinen beim Ausheben bewachsener Flächen.

- Sortieren von Abbruchschutt und Materialhaufen durch Aussieben von Erde, Betonfeinanteilen etc.

- Verladen sortierter Materialien in LKWs, da übergroße Gegenstände und Schmutz entfernt wurden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gitterkonstruktion der Siebschaufel das effiziente Aufnehmen und Trennen von Erde, Schutt, Steinen, Wurzeln und anderen unerwünschten Materialien ermöglicht. Die sorgfältige Auswahl von Schaufelgröße und Gitterabstand trägt dazu bei, die Leistung an das Baggermodell und die vorgesehenen Siebanwendungen anzupassen. Dank ihrer einzigartigen Struktur und Funktionalität steigert die vielseitige Siebschaufel die Produktivität bei allen Arten von Erdbewegungs- und Aushubprojekten.


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2023